Strukturiertes Finanzmanagement

Ein durchdachter Lernpfad zur systematischen Entwicklung Ihrer Finanzkompetenzen durch praxisnahe Module und individuelle Betreuung

Ihr Weg zur Finanzkompetenz

Unser Lernprogramm folgt einem bewährten Stufensystem, das Sie systematisch durch alle wichtigen Bereiche des persönlichen Finanzmanagements führt. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten.

Die Kombination aus strukturierten Lerneinheiten, regelmäßigen Praxisübungen und persönlicher Betreuung schafft ein Lernumfeld, das nachhaltige Erfolge ermöglicht.

6 Kernmodule
8 Monate
24 Lerneinheiten

Modulstruktur und Lernpfad

Jedes Modul wird über sechs Wochen intensiv bearbeitet und schließt mit praktischen Anwendungsübungen ab

1

Finanzielle Grundlagen

Wochen 1-6 | September - Oktober 2025

Einführung in die persönliche Finanzplanung, Analyse der aktuellen finanziellen Situation und Entwicklung eines Verständnisses für Einnahmen, Ausgaben und Cashflow-Management.

Erworbene Kompetenzen
Finanzstatus-Analyse, Grundlagen der Buchführung, Erste Budgetplanung
2

Budgetierung und Planung

Wochen 7-12 | Oktober - November 2025

Systematische Erstellung von Haushaltsbudgets, Methoden zur Ausgabenkontrolle und langfristige Finanzplanung für verschiedene Lebensphasen.

Erworbene Kompetenzen
Detailbudgetierung, Kostenkontrolle, Planungsstrategien
3

Schuldenmanagement

Wochen 13-18 | Dezember 2025 - Januar 2026

Strategien zum Umgang mit bestehenden Verbindlichkeiten, Tilgungspläne und präventive Maßnahmen zur Schuldenvermeidung.

Erworbene Kompetenzen
Tilgungsstrategien, Kreditvergleich, Schuldenreduktion
4

Sparen und Rücklagen

Wochen 19-24 | Februar - März 2026

Aufbau von Notfallreserven, verschiedene Sparformen und systematische Ansätze für den langfristigen Vermögensaufbau.

Erworbene Kompetenzen
Sparplanerstellung, Rücklagenbildung, Automatisierungsstrategien
5

Finanztools und -techniken

Wochen 25-30 | März - April 2026

Praktischer Umgang mit digitalen Finanztools, Tracking-Methoden und systematische Kontrolle der finanziellen Entwicklung.

Erworbene Kompetenzen
Software-Anwendung, Datenanalyse, Controlling-Techniken
6

Langfristige Finanzstrategie

Wochen 31-36 | April - Mai 2026

Integration aller erlernten Konzepte in eine persönliche Finanzstrategie und Vorbereitung auf selbstständige Umsetzung im Alltag.

Erworbene Kompetenzen
Strategieentwicklung, Zielsetzung, Selbstmanagement

Persönliche Betreuung

Petra Schneider
Petra Schneider
Budgetplanung
Marina Hoffmann
Marina Hoffmann
Schuldenberatung
Sabine Weber
Sabine Weber
Sparstrategien
Christina Meyer
Christina Meyer
Finanztools

Unsere Fachkräfte stehen Ihnen während des gesamten Programms zur Seite. Wöchentliche Sprechstunden und individuelle Beratungsgespräche ergänzen die strukturierten Lerneinheiten.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter info@zoriventhula.org oder telefonisch unter +49511344151.

Bewertung und Fortschritt

P

Praxisaufgaben

Wöchentliche Anwendungsübungen mit persönlichen Finanzszenarien und direktem Feedback

A

Analyse-Projekte

Umfassende Bewertung der eigenen Finanzsituation mit konkreten Verbesserungsvorschlägen

S

Strategieplanung

Entwicklung und Präsentation eines persönlichen Finanzplans als Abschlussprojekt

Die nächste Programmrunde beginnt im September 2025. Anmeldungen werden ab März 2025 entgegengenommen.

Programmstart: 15. September 2025